First Responder Oberfreiamt - Lebensrettung im Fokus

Die dritte Generalversammlung der First Responder Oberfreiamt (FRO) fand am Donnerstagabend im Restaurant Schoren in Mühlau statt. Die Gemeinde Mühlau lud im Vorfeld der Sitzung zu einem Apéro und Abendessen ein – dafür ein herzliches Dankeschön im Namen aller Beteiligten.

Im Anschluss an das gemeinsame Essen begann die offizielle Versammlung. Präsident Thomas Huber begrüsste alle First Responder sowie die Gäste. Aktuar Reto Hofmann präsentierte die aktuellen Finanzzahlen, während Ueli Marty, technischer Leiter, einen spannenden Einblick in die Einsatzstatistik gab. Seit der Gründung konnten bereits 103 Einsätze geleistet werden – ein eindrücklicher Beleg für die Bedeutung der First Responder im Oberfreiamt.

Ein Schwerpunkt des Abends lag auf geplanten Änderungen in der Einsatztaktik, vorgestellt durch den Vorstand. Ziel dieser Anpassungen ist es, die Abläufe weiter zu verbessern und die Zusammenarbeit mit den professionellen Rettungsdiensten noch effizienter zu gestalten.

Für grosse Anerkennung sorgte die Rückmeldung von Daniel Kreis, Leiter des Rettungsdienstes Muri: «Wir sind sehr froh um die FRO. Wir haben tolle Erfahrungen gemacht und sind immer beruhigt, wenn wir wissen, dass sie auch am Einsatzort sind.»

Dankesworte richtete der Vorstand auch an die Trägergemeinden Abtwil, Auw, Mühlau, Sins, Oberrüti und Dietwil. Ihre Unterstützung macht die ehrenamtliche Arbeit der FRO erst möglich.
Verabschiedet wurde Philipp Erni, Revisor und Gründungsmitglied. Er verlässt die Organisation aufgrund eines Wegzugs. Das frei gewordene Amt als Revisorin übernimmt Martina Baumann.

Die FRO ist und bleibt ein unverzichtbarer Teil der Notfallversorgung im Oberfreiamt. Wir sind weiterhin auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen und danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihr Vertrauen. 

https://www.anzeiger-oberfreiamt.ch/first-responder-oberfreiamt-lebensrettung-im-fokus